Unterwasserlaufband (Hydrotherapie)
Die Therapie erfolgt auf dem hydrotrainer von Waero in einem vollverglasten Becken mit individuell temperiertem Wasser.
Der Einstieg in das Becken erfolgt barrierefrei über eine kleine Rampe und ist auch für große Hunde problemlos möglich.
Der Wasserstand, die Laufbandgeschwindigkeit und Neigung werden stufenlos individuell eingestellt.
Die Behandlung ist durch den Auftrieb des Wassers besonders gelenkschonend und als Rehabilitationstraining nach Operationen bestens geeignet. Durch das Training werden die Muskeln gestärkt, die Beweglichkeit und das Gangbild verbessert.
Elektrotherapie mit dem Amplivet
Die Elektrotherapie kann bei allen Problemen am Bewegungsapparat eingesetzt werden - oft wird sie auch vom Tierarzt empfohlen. Gerade im Bereich Nerven-/Muskelerkrankungen z.B. Erkrankungen der Bandscheibe und daraus entstehenden Gehstörungen können wir erfolgreich behandeln. Aber auch alle anderen Gelenk-, Muskel- und Gewebeerkrankungen werden positiv beeinflusst.
Indikationen:
- Akute und chronische Schmerzzustände (von Arthrosen bis ED, HD etc.)
- Verletzungen und Überlastungssyndrome (vor allem Muskeln, Bänder und Sehnen)
- Wirbelsäulensyndrome (Bandscheibenprobleme und -vorfälle, Spondylosen etc.)
- Paresen (Lähmungen) nach Bandscheibenvorfällen, Cauda equina-Syndrom, Nervenlähmungen)
- Muskelabbau und Wundheilungsstörungen
Aktive Bewegungsübungen
Hier wird der Hund selbst aktiv. Bei den Übungen, die auch ein Teil der Hausaufgaben für den Besitzer sein werden, werden die Koordination, Muskelkraft und Nervenzellen trainiert. Evtl. verlorene oder beeinträchtigte Bewegungsabläufe werden neu geschult. Hierbei kommen diverse Hilfsmittel zum Einsatz: Balance-Pads, Gymnastikbälle, Hürden, Wackelbrett und viele weitere.
Ultraschallbehandlung
Die Ultraschallbehandlung ist eine Behandlung im Rahmen der Elektrotherapie. Dabei wird mithilfe von Schallwellen Wärme erzeugt. So können punktgenau Schmerzen bei Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen behandelt werden.
Im behandelten Areal findet eine Steigerung des Stoffwechsels, sowie eine erhöhte Zellaktivität statt, was zu einer verbesserten Dehnbarkeit der Muskelfasern führt. Dadurch können Schmerzen im Bewegungsapparat deutlich gelindert werden.
Blutegeltherapie
Mit der Blutegeltherapie kann ich Ihrem Hund bei einer Vielzahl von Problemen sanft und langfristig weiterhelfen.
Die Therapie wirkt entzündungs-hemmend, schmerzlindernd, entgiftend, durchblutungs-fördernd, entstauend uvm.
Bestens geeignet ist diese Therapie bei Arthrose, HD/ED, Ekzemen, Narben, Entzündungen, Abzessen, Bandscheiben-vorfällen, Sehnenerkrankungen, Hämatomen u.v.m.
Akupunktur
Spezielle Nadeln werden an bestimmten Körperstellen des Hundes, entlang der Meridiane, eingestochen. Dabei werden Blockaden gelöst und die Energie kann wieder frei fließen.
Die Hundeakupunktur kann gegen zahlreiche Störungen eingesetzt werden. Insbesondere chronische Gelenk- und Muskelbeschwerden sind klassische Anwendungsgebiete der Akupunktur beim Hund.
Therapeutische Massagen und Dehnungen
Mit verschiedenen Grifftechniken wirke ich auf den Spannungszu-stand der Muskulatur ein und kann dadurch den Tonus senken oder erhöhen. Zudem wird das Bindegewebe mitbehandelt.
Ziel ist die Schmerzlinderung und eine bessere Durchblutung und Zirkulation, um den Stoffwechsel anzuregen.
Die Massagebehandlung wird mit Dehnungen kombiniert.
Dabei können auch Igelbälle, Bürsten und andere Hilfsmittel zum Einsatz kommen.
Passives Bewegen der Gelenke
Bei der passiven Bewegung führe ich die Bewegung des Gelenks aus. Gleichzeitig achte ich dabei darauf, ob die Muskulatur die Bewegung zulässt oder behindert. Dabei wird die Bildung von Gelenkflüssigkeit gefördert, der Stoffwechsel aktiviert und die Muskulatur ohne Kraftaufwand stimuliert.
Dorn-Therapie und Breuß-Massage
Bei jedem Ersttermin wird die Wirbelsäule des Hundes untersucht. Finde ich dabei Wirbel- oder Gelenkblockaden werden diese mit der besonders sanften Dorn-Therapie beseitigt.
Die Art der Behandlung ist einfach, schnell, zuverlässig und sehr angenehm für den Hund.
Evtl. bestehende Beinlängendifferenzen werden behoben und die Statik wiederhergestellt.
Ergänzt wird dieses Behandlung durch die anschließende Breuß-Massage, einer Massage bei der die Wirbelsäule gestreckt wird und die Bandscheiben wieder mehr Raum bekommen und dadurch besser regenerieren.
Preise
Erstgespräch 60 Minuten 85 EUR
Folgetermine 30 Minuten 39 EUR
Physiotherapie 45 Minuten 49 EUR
Unterwasserlaufband 30 Minuten 45 EUR
Unterwasserlaufband 10er Karte 420 EUR
Unterwasserlaufband plus Physiotherapie 45 Minuten 60 EUR
Unterwasserlaufband plus Physiotherapie 10er Karte 550 EUR
Blutegeltherapie 30-60 Minuten Grundpreis 45 EUR
zzgl. Blutegel
(Tagespreis)
Die Bezahlung ist im Anschluss der Behandlung bar oder mit EC-Karte zu begleichen.